Windeleimer mit Folienschlauch

Eltern mit Kindern kennen das Problem: Die volle Windel des Kindes soll möglichst geruchsfrei entsorgt werden und auch mal längere Zeit im Mülleimer ohne üble Gerüche aufbewahrt werden. Unternehmen haben für dieses Thema lange getüfftelt und halten dafür eine Lösung parat. Diese ist ein Windeleimer, der jede Windel einzelt einschließt und geruchsfrei versiegelt. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass keine üblen Gerüche austreten und man bei der Entleerung des speziellen Eimers nicht mehr mit den Bakterien in Berührung kommt.
Wie funktioniert ein solcher Eimer?

Der Eimer oder auch Windeltwister hat eine Öffnung in die die Windel
eingelegt wird. Aus einer eingelegten Kassette wird der dort enthaltene
Folienschlauch gezogen und die Windel in dieser Folie verschlossen. So
entsteht bei der Nutzung mehrere Windeln eine Kette mit
aneinandergereihten schmutzigen Windeln. Die in dem Folienschlauch
verschlossenen Pampers werden dann in dem eigentlichen Eimer aufbewahrt.
Je Nach Fülle und Modell finden dort ca. 25 - 30 Stück Platz. Ist der
Eimer voll, wird der Schlauch mit den versiegelten Windeln entnommen und
dann kurz durchtrennt. So können die Windeln ohne Geruch in der
normalen Hausmülltonne entsorgt werden. Mehr Info unter http://www.windeleimertests.de/